„Ankommen in Hechtsheim“ –  eine Initiative der evangelischen und katholischen Gemeinde in Hechtsheim

Der Name soll Programm sein: „Ankommen in Hechtsheim – AiH“, so heißt unsere ehrenamtliche Initiative, die den nach Hechtsheim ziehenden Flüchtlingen helfen will.
Getragen und verantwortet wird die Initiative von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Hechtsheim.

Ende 2015 haben wir sie gegründet und seither die meist afghanischen und syrischen Familien unterstützt.

Aktuell erwarten wir aufgrund des Ukraine-Krieges erneuten Zuwachs an Geflüchteten, denen wir ebenfalls unsere Hilfe anbieten werden.

Dreh- und Angelpunkt unseres Hilfsangebotes wird unser ab 02.04.22 um 17.00 Uhr wieder stattfindendes „Café der Begegnung“ im Evangelischen Gemeindezentrum sein, in dem Alt-Hechtsheimer/innen und Geflüchtete zusammen kommen, diesen bei Kaffee und Kuchen ein „Nachbar-sein-Gefühl“  vermitteln und diese sich Rat und Hilfe suchen können.

Dieses Café soll dann grundsätzlich wieder monatlich am ersten und dritten Samstag jeweils von 16.00 – 19.00 Uhr stattfinden.
Für die genauen Termine schauen Sie jedoch bitte in den Kalender der Homepage (unter Veranstaltungen).

Eine Kinderbetreuung beim Café durch die Jugendlichen der beiden Gemeinden soll den Eltern mal Luft verschaffen, in Ruhe unter Erwachsenen reden zu können.
Wir werden darüber hinaus wieder nach Bedarf Sprachförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbieten und mit den Hechtsheimer Schulen z.B. durch Lernpaten, Hausaufgabenhilfe kooperieren.

Eine mehrsprachige WhatsApp-Gruppe (Deutsch, Arabisch, Farsi und nun vermutlich ukrainisch) versorgt die Flüchtlinge mit Informationen (Impfungen der Kinder, was muss man beim Abschluss von Verträgen wissen etc.) und Angeboten (Malkurse für die Kinder, kostenlose Möbelangebote etc.).
Darüber hinaus bemühen wir uns, Menschen zu finden, die Flüchtlinge näher betreuen, ihnen bei Behördengängen, Arztbesuchen und Fragen des täglichen Lebens helfen (Patenschaften).

Zum Organisationsteam gehören Uta Enders, Frank Gesivius, Maria Loew, Sieglinde Quast-Stein, Ruth Stenner, Astrid Sänger und Rasha Tamimi.
Unsere Initiative steht im Kontakt mit den Schulen vor Ort und mit Trägern wie Juvente oder den Maltesern, um festzustellen, was diese Menschen wirklich brauchen.

Wie so vieles im Leben steht und fällt ein solcher guter Gedanke mit dem Engagement der hilfsbereiten Hechtsheimer/innen.
Wer sich gerne für Flüchtlinge in Hechtsheim engagieren möchte und sich eine Unterstützung vorstellen kann – sei es kontinuierlich (z.B. mit einer Patenschaft) oder punktuell etwa mit Hilfen bei Behördengängen oder durch Freizeitangebote, mit Deutschunterricht oder anderem, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden oder einfach mal beim „Café der Begegnung“ vorbei zu schauen.

Wir freuen uns auf Sie …… schnuppern Sie doch mal rein!

 

Das „Café der Begegnung“ findet im Evangelischen Gemeindezentrum, Lion-Feuchtwanger-Straße 14 statt.
Um die Feiertage herum kann sich dieser Rhythmus ändern, Sie finden die Termine aber auch in unserem Veranstaltungskalender.