RÜCKBLICK: Pilgerwanderung

Am 17. Mai 2025 starteten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur dritten Pilgerwanderung des Ökumenischen Arbeitskreises. Zunächst ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Laubenheim zur Haltestelle An der Klosterheck. Von dort aus startete die Wanderung unter der Jahreslosung „Prüfet alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21).

An unterschiedlichen Stationen wurden Impulse vorgetragen, gesungen oder es wurde gemeinsam darüber nachgedacht, was den Wanderern zur Jahreslosung einfiel. Das reichte vom Ausmisten des Kellers, dem Frühjahrsputz über die Weitergabe von Werten innerhalb der Familie, das Gleichnis vom Feigenbaum im Weinberg, bis zur Gründung der Pastoral-  beziehungsweise Nachbarschaftsräume. Dort müssen wir prüfen: Was soll mit in die Zukunft, was macht die Gemeinde lebendig? Was lassen wir los? Was wollen wir bewahren?

Die Jahreslosung zeigt die große Freiheit: Die Welt steht uns offen, wir dürfen „alles“ prüfen. Wir sind in die Welt hineingestellt. Und am Anfang stehen keine Denkverbote, sondern wir sollen alles anschauen und prüfen.

Eine Weinprobe und ein kleiner Imbiss rundeten den Nachmittag ab. Auch hier wurde die Qualität geprüft, bevor es zurück nach Hechtsheim ging.

(Annette Meschkat)